Es gibt absolut keine schriftlichen Beweise, aus denen genau hervorgeht, wer den Begriff Bildungstechnologie geprägt hat. Verschiedene Erzieher, Wissenschaftler und Philosophen haben zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Definitionen für Bildungstechnologie vorgelegt.
Bildungstechnologie ist ein vielfältiger und integrierter Prozess, der sich aus Personen, Verfahren, Ideen, Produkten und Organisationen zusammensetzt, in dem Technologien aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen entsprechend den Anforderungen und Anforderungen der Ausbildung zur Implementierung, Bewertung und zum Management von Lösungen für die betreffenden Probleme ausgeliehen werden mit allen Aspekten des menschlichen Lernens.
Bildungstechnologie durchläuft im Allgemeinen fünf Stufen.
Die erste Stufe der Bildungstechnologie ist mit der Verwendung von Hilfsmitteln wie Karten, Karten, Symbolen, Modellen, Mustern und Betonmaterialien gekoppelt. Der Begriff Bildungstechnologie wurde als Alternative zu audiovisuellen Hilfsmitteln verwendet.
Die zweite Stufe der Bildungstechnologie steht im Zusammenhang mit der “elektronischen Revolution” mit der Einführung und Organisation hochentwickelter Hard- und Software. Die Verwendung verschiedener audiovisueller Hilfsmittel, wie Projektor, Zauberlaternen, Tonbandgerät, Radio und Fernsehen, trug zu einer revolutionären Veränderung der Bildungssituation bei. Dementsprechend wurde die bildungstechnische Idee im Hinblick auf diese hochentwickelten Instrumente und Werkzeuge zur effektiven Präsentation von Unterrichtsmaterial verwendet.
Die dritte Ebene der Bildungstechnologie ist in der Regel mit der Entwicklung von Massenmedien verbunden, die zu einer “Kommunikationsrevolution” führten, die zu Unterrichtszwecken gedacht war. Computerunterstütztes Training (CAI) für die Ausbildung, da die 1950er Jahre auch in dieser Zeit populär wurden.
Die vierte Stufe der Bildungstechnologie ist durch den individualisierten Trainingsprozess real. Die Erfindung des programmierten Lernens und des programmierten Unterrichts bot der Bildungstechnologie eine neue Dimension. Es entstand ein System des Selbstlernens auf der Grundlage von Unterrichtsmaterialien und Lehrmaschinen.
Das neueste Konzept und die fünfte Stufe der Bildungstechnologie wird definitiv durch das Konzept des Programmierens oder der Systemstrategie beeinflusst, das sich auf Sprachlabore, Unterrichtsmaschinen, programmierten Unterricht, Multimedia-Technologien und die Verwendung des Computers im Unterricht konzentriert. In diesem Zusammenhang ist Bildungstechnologie eine systematische Methode zur Entwicklung, Durchführung und Bewertung des gesamten Lehr- und Lernprozesses in Abhängigkeit von der jeweiligen Forschung.